Die Vollbiologische Kleinkläranlage

Die Vollbiologische Kleinkläranlage ist ein dicht verschlossener Behälter oder Tank, in dem der biologische Verdauungsprozess von organischen Abfällen stattfindet.

 

Die Kleinkläranlage kann innerhalb kürzester Zeit eingebaut und angeschlossen werden, und ist nach 25-30 Tagen bereit für die Benutzung. Die Größen sind entweder 1.000 Liter oder 2.000 Liter, was entweder für ca. 4 oder 8 Personen entspricht.

 

Durch die Verwendung einer Kleinkläranlage wird die Verschmutzung des Grundwassers vermindert, und die schlechten Gerüche und due Vermehrung von krankheitserregenden Organismen verringert. Außerdem entstehen geringere Treibhausgasemissionen als herkömmlich.

 

Das zusätzlich darin entstandene Biogas kann in flüssig und gasförmiger Form für alles mögliche, wie zum Beispiel das Kochen oder Heizen verwendet werden.

 

Der Biodünger der entsteht, ist der vergorene Rückstand in flüssiger Form und hilft dabei, die Bodenstruktur wiederherzustellen und die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten. Er kann direkt nach Verlassen der Kläranlage verwendet werden.